Folienserie jeweils unter den Ankündigungen – Videos dazu (teilweise) unter „Videomaterial“
Hinweis: Diese Seite ist sehr umfangreich. Viele Themen, viele Gemeinden verschiedenster Art, eine Fundgrube! Klickt mal tiefer in diese Schatzkiste!
Neues Leben – neuer evangelistischer Lebensstil
nach Kolosser 4,2-6 – Ulrich Hees
Neues Leben – neuer evangelistischer Lebensstil UHees

Ich bin allen alles geworden Bibelarbeit 1.Kor 9 UH
Eine Botschaft zum Zentrum des Evangeliums
Der Triumph des Gekreuzigten – Botschaft zum Zentrum unseres Glaubens UH

Vorbildliche Evangelisten 1.Thess. 2
Hier einige aktuelle Artikel zu zeitgeistigen Entwicklungen in unserem Land.

Die Herausforderung des Postevangelikalismus und das Unaufgebbare – Dr. Martin P. Grünholz

Neu! – Unsere Empfehlung im Februar 2025
Gavin Ortlund
Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht: Ein Plädoyer für theologische Triage
Tenet-Verlag 209 Seiten Preis18,90 €
Wann sollten theologische Lehrmeinungen Christen trennen und wann sollten sie nach Einheit streben? Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Gavin Ortlund schlägt in »Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht« vor, das aus der Medizin bekannte Konzept der Triage auf die theologischen Debatten anzuwenden und Prioritäten zu setzen. Er schlägt vier Kategorien vor und fordert Christen dazu auf, theologische Diskussionen in Demut zu führen, um die Verbreitung des Evangeliums dadurch zu fördern.

Wofür kämpfen? Wofür nicht? Leseprobe 20 Seiten
Positionspapier – Fundamentale und zweitrangige Fragen – Beispiel UHees
Der Glaube hat mir noch nie gepasst – zum Buch von Martin Benz (ausführlich)
Evangelikale sind Menschen des Evangeliums – Michael Reeves
5 Tipps, andere Menschen zu Jesus zu führen – ProChrist
Hier ein praktischer Impuls
Umgang mit Zeit 2025 – Wir haben nur ein kurzes Leben – Was machen wir daraus? – Eine ehrliche Bilanz (UHees)
Einfühlsame evangelistische Gesprächsführung – UHees
Das Evangelium anschaulich erklären – UHees
Evangelium für die Schuld-, Scham- und Angstkultur

Das biblische Evangelium in 3D
EIN URBANES EVANGELIUM FÜR EINE URBANE WELT UH
Die wichtigste Entscheidung (m)eines Lebens. Hilfe, da will sich einer bekehren! UH
Der Multiplikator 2025 Thema Städte UH
Was ist das Evangelium? – 5 hilfreiche Metaphern
Seminarlektion „Einen evang. Lebensstil entwickeln“ – Regina Hees
Neu: Zwei Handouts zur Bibelarbeit „Andreas der Jünger Jesu“. In der persönlichen Evangelisation – unscheinbar, höchst wirksam. Erster Jünger, erster Familien- und Ausländermissionar. Mutmacher für alle in der 2.Reihe und den Reihen danach.
Bibelarbeit Ulrich Hees in der EBG Gifhorn.
Handout 1 Andreas der Jünger Jesu – unscheinbar, höchst wirksam (3 Seiten)
Handout 2 – Andreas der Jünger Jesu als erster Familienmissionar (12 Seiten)
Folien zur Predigt „Vorbildliche Freunde – Was nur der Herr Jesus Christus kann“
Zeitgemäße Apologetik für eine nichtchristliche Gesellschaft – Dick Keyes 11 Seiten
Hoffnung – für Versager – Folien 1-8 UHees

Jüngerschaft – die Lebensschule Jesu 6 Punkte UHees Predigt FEG MM
Folienserie: Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn…“ Römer 1:16.17
Folienferie: Pfingsten – welch ein begeisterndes Fest?
Folienserie: Was kommt auf uns zu? 5 Gewissheiten
Folienserie: Himmelfahrt – Zeugen gesucht! Apg 1 und 4
Folienserie: Über Leben in Gottes Rettungsmannschaft Apg. 27
Folienserie: Zielorientiertes Leben – 3 Herzenziele nach Phil. 3,7-14
Folienserie: Nur Mut – mit dem Evangelium im Alltag – 1.Petr.3,15 uhees
Folien: Was macht das Evangelium so einzigartig, wertvoll, wichtig und dringlich? UHees
Maria und Marta – Was ist wichtig? Lukas 10,38-42
Wir können nicht schweigen 1 – FE Kurzbericht und Folien zur Predigt
Wir können nicht schweigen 2 – UHees Ansbach
Menschen der Hoffnung in stürmischen Zeiten – Ulrich und Regina Hees
Kurzbericht Forum Evangelisation und Predigt Menschen der Hoffnung
Handelt bis ich wiederkomme! – Predigt EfG Haiger – Uhees

Hoffnung – Auf wen und was wir wie hoffen – UHees
Du bist begabter als du denkst – Skript Ulrich Hees
Häufige Fragen und Argumente -UH
Apologetik Grundwissen 6 Seiten UHees
Wie kommen wir in gute Glaubensgespräche – UHees
Hinweis: Viele Lektionen hier sind im PDF-Format. Es ist möglich, auch die MS/PP-Versionen bei uns zu bekommen.
Kleiner Kurs für Menschenfischer – Comics
Erweiterte Folienserie zur Predigt – Ich schäme mich des Evangeliums nicht
Gottes Retterliebe -unser Auftrag – Botschafter
Gemeinde, lokal und unviversal, als Träger der Mission/Evangelisation – Ziel: Wachstum, qualitativ und quantitativ, an Christusähnlichkeit nach innen und Zahl der Glieder und Anzahl der Gemeinden nach außen.
Warum Gemeinde? – Träger der Mission/Evangelisation – UHees
Bemerkenswerter Zeitraffer zur Ausbreitung des Christentums durch die Jahrhunderte.
Gutes Weitergeben – Inhalt und Art – Kol. 4.2-6 – Uhees
Wichtiger Dreiklang – bewährt bei Seminar-Wochenenden und Impulstagen
Der Zeuge – Du und dein Zeugnis
Die Botschaft – Du und das Evangelium
Der Adressat – Du und dein Nächster
Am Arbeitsplatz evangelisieren – 5 Wahrheiten
Vorbildliche Freunde – FE Kurzbericht und Predigt Markus 2,1-12 – UHees
Freimütigkeit – Vom Smalltalk zum Glaubensgespräch
Unsere Grundmotivation – Seminarlektion Uhees
Tipps zur Entwicklung eines evang. Lebensstils – RHees
5 einfache Wege andere Menschen zu segnen
Evangelisation – Vertreter oder Reisebegleiter?
Biblische Grundlagen leidenschaftlicher Evangelisation – 1.Kor. 9
Jesus sendet (uns) aus -Markus 6,1-13
Verständlich vom Glauben reden – nach Apostelgeschichte 3
Den geistlichen Boden bereiten – Was fördert und was hindert?

Der Glaube gibt Antwort – 1.Pet.3,15 Bibelarbeit Ulrich Hees
Buch: Nur Mut! John Lennox Auslegung 1.Petr.3.15
Seminareinheit „Evangelium für die arabische Schamkultur“
Menschen der Hoffnung in stürmischen Zeiten – Apostelgeschichte 27
Streiflichter und Folien zur Predigt Uhees
Gebet hat für uns Prioriät – Hier 3 Lektionen dazu
Bibelarbeit „Vater unser…“ – UHees
Das bekannteste Gebet – Vater unser
Lektion Gebet auf einer Seite – UHees
Stell dir vor du betest und wirst (nicht) erhört!
Gebet – Schuld und Vergebung – Jugendgebetsabend UHees
Die Bibel – kein Buch wie jedes andere!
Was wir an der Bibel haben
Zehn Gründe. die Bibel zu lesen
6 Evangelisationsstile – Was ist der Mix meines Stils?
Sieben Stile, das Evangelium zu erzählen – Campus (Schuh-IIlustrationen)
Sechs Stile in der Evangelisation – Was passt zu mir/uns?
Wir vom Forum Evangelisation stehen für die Vielfalt der Methoden und Stile ein!
36 Fragen zum Stil der Evangelisation
36 Fragen Stil – Auswertung

Suchet der Stadt Bestes – Jeremia 29 – FE Bericht
EIN URBANES EVANGELIUM FÜR EINE URBANE WELT UH
Das Evangelium erzählen – Hand-Illustration
Hand-Illustration – animierte Power Point
Meine grundlegende Christuserfahrung erzählen
Der Zeuge
Menschen unserer Zeit und ihre Prägung verstehen
Die Herausforderung des Postevangelikalismus und das Unaufgebbare – Dr. Martin P. Grünholz
Das Evangelium in einer nachchristlichen Kultur
Postmoderne Menschen einfühlsam für Christus gewinnen
Einfühlsam Fragen beantwortien – Chancen und Grenzen der Apologetik
C.S. Lewis Verteidiger des Glaubens – Dr. Jürgen Spiess 9 Seiten
Die Umgebung einer Gemeinde erkunden – Stadtplan auswerten (BEFG)
Umgebung erkunden – Stadtplan auswerten
Zeitungen auswerten – Was geschieht in der Stadt, in unserem Statdtteil?
Aktuelle Zeitungen der Stadt(teile) auswerten
Was beschäftigt postmoderne Menschen? – ‚Wie erreichen wir sie am besten?
Einfluss der Postmoderne auf die christliche Gemeinde – Holthaus
Ergänzungen zu Lekt. 5 – Evangelisation in der Postmoderne
Zu Fragen des neuen Atheismus empfehlen wir die Bücher und Youtube-Vorträge des Oxford-Professors Dr. John Lennox.
Der Neue Atheismus – Antworten auf Richard Dawkins und seine Freunde
Skript zur Diskussion um den neuen Atheismus
Gibt es Gott? – Duell zweier Professoren – „Chips-München“
Fragen und Argumente Osterseminar mit Ulrich Hees
Tot geglaubt und doch lebendig – Folien Auferstehungsbotschaft – UHees
Thema „Heiliger Geist – sein Wesen und Wirken“. Sehr wichtig in unserer Evangelisation!
Er führt, begabt und bevollmächtigt uns. Er überführt von Sünde, zieht zu Jesus Christus hin. Er schenkt auf Umkehr und Glauben die Wiedergeburt.
Der Heilige Geist – Wer er ist und was er tut

Beständiges Wachstum im Heiligen Geist – Wie (er)lebe ich das? – Uhees
Erfüllt vom Heiligen Geist – Wie (er)lebe ich das? – Uhees
Wer ist der Heilige Geist – Grundkurs – Uhees

Erfüllt vom Heiligen Geist – Wie (er)lebe ich das?
Beständiges Leben im Hl. Geist – Wie (er)lebe ich das?
Du bist begabter als du denkst – Matthäus 25,14-30
Du bist begabter als du denkst – Skript Ulrich Hees Kaiserslautern
Beständig wachsendes geistliches Leben / deutsch/rumänisch – Wie (er)lebe ich das?

Sieg in Anfechtungen – Siegreiches Christsein – Predigt Ulrich Hees
12 Tipps gegen Versuchungen
FE-Vorstellung und Botschaft „Sieg im Christsein – Wie erfahre ich das?“ – Ottobrunn
So gewinnt Christsein eine ansteckende Gesundheit
Wir möchten in allem, dass Menschen zu Jüngern Jesu gemacht werden (Matthäus 28,18-20)

Jüngerschaft – die Lebensschule Jesu 6 Punkte UHees Predigt FEG MM
Folien „Gemeinsam Jünger werden“ – Web-Seminar Uhees
Geistlicher Wachstums-Zirkel – Jüngerschaft kompakt

Neue Kreatur – Skript PP zur Predigt
Hier der Programmablauf des Gottesdienstes
8 Kurzandachten zur Predigt Neue Kreatur von Ulrich Hees
Arbeitsblatt zur Predigt Neue Kreatur
Bibelarbeiten
Ich bin allen alles geworden – 1.Kor. 9
Der Glaube gibt Antwort – 1.Petr. 3,15
Nur Mut! John Lennox Auslegung 1.Petr.3.15
Macht zu Jüngern – Matth. 28,18-20
CE-Kurs Lektion 1 – Wer ist Jesus Christus?
Die Bedeutung des Kreuzes Jesu Christi
CE-Kurs Lektion – Auferstehung – Tot geglaubt und doch lebendig!
Tot geglaubt und doch lebendig – Osterbotschaft – uhees
Auferstehung – Fakt oder Fiktion? – Indizienprozess
Auferstehung – Wahn oder Wirklichkeit – Prof. W.Gitt

Vorbildliche Evangelisation/Zeugen – 1.Thess. 2,1-12 Uhees
Glauben leben und teilen – der Säemann Lukas 8,4-18
Schnäppchen machen für das Evangelium – Kol. 4,2-6
Gutes Weitergeben – Inhalt und Art – Kol. 4.2-6 – Uhees
Auf solider Basis evangelisieren – Kol. 4,2-6
Eine dramatische Rettung – vorbildliche Freunde – Markus 2,1-12
Erlebnisbericht und Predigt zu Lukas 5,1-11 (Fischzug)

Nutze deine Chance! Predigt Sibiu rum./dt Matth. 25,14-30
Als das Evangelium nach Europa kam – Kurzbericht und Bibelarbeit Ulrich Hees

Menschen der Hoffnung – Bildbericht Forum Evang. und Predigt
Wir bilden Erntehelfer(innen) in Theorie und Praxis aus!
Gesunder biblischer Glaube 2020
Das 4fache Ackerfeld – Wir bilden Erntehelfer aus!
Le Semeur et Tour Paris

Neues Leben – neuer (evangelistischer Lebensstil – Phil. 1,12-30
Die wichtigste Entscheidung – Bekehrung
Menschen der Hoffnung in stürmischen Zeiten Apg. 27

Hoffnung – auf wen und was wir wie hoffen – Varna
Zeichen der Zeit – Biblische Zukunftsperspektiven – UHees
Hoffnung – auf wen und was wir wie hoffen – bulgarisch Varna
Wir können nicht schweigen – Apg. 4
Kennzeichen einer missionarischen Gemeinde nach Apg 3 (BEFG)
Kennzeichen missionarischer Gemeinde – nach Apg 3
Evangelistische Botschaften
Erweiterte Folienserie zur Predigt – Ich schäme mich nicht
Man lebt, fragt sich nur wozu? – bulgarisch Varna
Man lebt, fragt sich nur wozu? Offener Abend Bibelzentrum Varna
Was wirklich zählt und bleibt – Luk. 12,13-22 – Predigt Ulrich Hees
Den unbekannten Gott kennenlernen – Apostelgeschichte 17
Paulus in Athen – Bibelarbeit Apg. 17,16-34
Wie sprechen wir über unseren Glauben in einer multireligiösen Gesellschaft? Hier ein Beispiel anhand von Apostelgeschichte 17
Den unbekannten Gott verkündigen – Wie? – Beispiel Apg.17

Folien zur Predigt Ewiges Leben – Ewigkeitssonntag
10 unwiderstehliche Argumente für die Auferstehung Jesu Christi
Wer ist Gott? – Wie können wir ihn erkennen? Lektion 3

Noah – seine Zeitgenossen und Gott – Was lernen wir?
Artikel – Botschaften etc. zum Thema Weihnachten
Weihnachtsoratorium Bach – Kantate 1-6 – Text
Der Zauber von Weihnachten – Prof. John Lennox
Das Wunder der Weihnacht – Kurztext Ulrich Hees

Weihnachten – Was wir von den Hirten lernen können

Weihnachtsbotschaft Simeon


Ungewöhnliche Geschenke
Wasser des Lebens – Parabel zu Weihnachten
Die Weihnachtsbotschaft in vier Sprachen













































