Wir vom Forum Evangelisation motivieren und befähigen, das Evangelium von Jesus Christus einladend, theologisch verantwortet und kulturell sensibel in unterschiedlichen Kontexten weiterzusagen.
Ein neuer Weckruf – Oktober 2022
7 Punkte zur Orientierung in stürmischen Zeiten
Gemeinsam für das Evangelium – Kurzversion 1 Seite
Gemeinsam für das Evangelium – Langversion 10 Seiten
Unser Ziel ist der Aufbau einer persönlichen und einer gemeindlichen Evangelisationskultur! – Evangelisation als Lebensstil. Hier ein Buch, das unser Anliegen ganz gut auf den Punkt bringt.
Hier ein Zusammenfassung des Buches von Marcel Schellin
Evangelisationskultur – Wie die ganze Gemeinde den Herrn Jesus Christus bezeugt
Eine evangelistische Gemeindekultur entwickeln von Reto Pelli 13 Seiten
Jetzt auch in deutscher Sprache!
Der ganze missiologische Bericht.
Europa 2021 – Ein Missiologischer Bericht
Sehr empfehlenswerter, umfassender Bericht
(58 Seiten, in englisch)
Europe 2021 in engl. Sprache – Empfehlung in deutsch
Europe 2021 – A Missiological Report
Mission+Report+Discussion+Guide+General
Gutes Wort zur aktuellen Situation in unserem Land. Wir finden das Memorandum gut und notwendig.
Memorandum des Netzwerkes „Bibel und Bekenntnis“
Was ist das Evangelium? – Greg Gilbert
Was ist das Evangelium? – Folien Lektion Uhees
Evangelium und Kultur – H.U. Reiffler
Bibelverständnis als maßgebende Grundlage – als Wort Gottes – Silas Wohler
Bibelverse zum Thema Evangelisation
DIM Brennpunkt Evangelisation 2018-4
Der zweifache Weg zur Evangelisation – Michael Frost
Skript von Prof. H.J.Eckstein (4 Seiten)- Vortrag von der DEK (Evang.konferenz) 2022 in Rehe (WW)
Die biblischen Grundlagen der Evangelisation – Prof. H.J. Eckstein
Die biblische Grundlage der Evangelisation? 24 S. von John Stott
Das alte Evangelium neu entdecken – J.I.Packer
Basis „Unsere Identität in Christus“
„IHR seid das Salz der Erde und das Licht der Welt“
Die Basis unserer Identiät – Streiflichter Ulrich Hees
Freiheit – Artikel-Sammlung zum Tagesseminar
In Christus sein – Begriffsstudie nach Ralf Luther
Freiheit in Christus – Verheißung und Wesen
Weltmission – worum geht es Gott überhaupt?
Lausanner Verpflichtung
Evangelium und Kultur – H.U. Reiffler
Unsere Grundmotivation – Seminarlektion Uhees
Sechs gute Gründe, um von Gott zu reden – aus der Bibel
Evangelium im NT – Robert Godfrey
Evangelisation als biblischer Begriff
Was bedeutet Evangelisation und evangelisieren in der Bibel?
Die Urgemeinde – Strategie und Methoden – Michael Green
Wichtige Neuauflage 2022 bei CLV

Des Meisters Plan der Evangelisation – Buch
Urchristliche Impulse für unser Evangelisation heute – Prof. Andre Heinze
Die zentrale Bedeutung des Evangeliums – Tim Keller
Was ist das Evangelium? – Greg Gilbert
Schaubild Evangelium für die Schuld-, Scham- und Angstkultur
Aktuelles bei CV Dillenburg, 288 Seiten, 12,90 €
John Stott – Was meint Evangelisation?
Wer ist ein Zeuge? – Was macht einen Zeugen Jesu Christi aus?
Ja zu Mission – Nein zu „Hartls kathol. Mission Manifest“
Geistliche Verführung – Wort zur Lage der Evangelisation 2017
Geht der Aufbruch der Evangelikalen weiter? Rolf Hille 2020
Worthaus-Kritik – Kurzfassung
Kritik an Worthaus – Prof. Zimmer etc.
Postevangelikale – Was sie glauben und was wir daraus lernen können
Mutig antworten auf die post-evangelikale Theologie – Jeising
Das theologische System Friedrich Schleiermachers – Kritik
Die wichtigsten Motive der Mission/Evangelisation
Lobpreis ohne Bibel ist Quatsch – Dr.Stefan Zweyer
Hier ein Buch, das uns, Regina und Ulrich Hees, sehr geprägt hat: Christus in euch.
Die Botschaft von Galater 2,2o – Er führt sein Werk in und durch uns selbst weiter!
Wir empfehlen sehr, dieses Buch betend, innerlich offen, zu lesen und zu studieren! Nach der Bibel sollte dieser christliche Klassiker erste Wahl sein in unseren Studien.
Christus in euch – Leseprobe 15 Seiten
Christus in euch – Ganzes Buch von Major Thomas (Fackelträger)
JUMIKO Stuttgart 2016 – Es geht um Leben und Tod
Was heißt „verloren gehen?“ nach der Bibel?
Veränderte Werte in Deutschland – Ende November 2017
Was kommt auf uns zu – 5 Gewissheiten bibl. Zukunftsperspektiven
Wir von FE verstehen uns weder als Calvinisten, noch als Arminianer.
Erwählung Gottes und der freie Wille des Menschen gehören zusammen, sind Freunde.
Siehe den folgenden Artikel von „mehrglauben“ vom ERF.
Erwählung und freier Wille – Wer wählt hier wen?
Wir glauben an Erwählung und Vorherbestimmung, so wie es die Bibel bezeugt. Wir glauben nicht an eine doppelte Prädestination. Die Bibel bezeugt nirgends eine Erwählung und Vorherbestimmung zur Verlorenheit.
Das alles motiviert uns zur Evangelisation. Es macht uns gewiss, demütig und dankbar.
Artikel Erwählung und Vorherbestimmung – B.Peters
Unsere Ausrichtung
Die 3.Option – weder konservativ noch liberal
Vorher-bestimmt Leseprobe1
Vorher bestimmt – CV-Buch des Monats Dez. 2019
Von der Dreieinigkeit Gottes
Himmel und Hölle unausweichliche Fakten
Himmel oder Hölle ? – Das Wichtigste!
Das biblische Evangelium – 5 wichtige Punkte
Die gute Nachricht vom erlösenden Kreuz – Markus Till Oktober 2022
Das Kreuz – Stolperstein der Theologie
Jesus starb für mich – Der unaufgebbare Grund – Martin P. Grünzholz
Unsere Buchempfehlung zum Thema „Das Kreuz“ von John Stott
Buchempfehlung „Das Kreuz“ von John Stott
Warum musste Jesus sterben? John Stott
Auferstehung – Fakt oder Fiktion? – Indizienprozess
Auferstehung – Wahn oder Wirklichkeit? Prof. Werner Gitt
Tot geglaubt und doch lebendig – Bibelarbeit Ulrich Hees
Was sagt die Bibel über die Hölle?
Werden alle gerettet? – Kritik der Allversöhnungstheorie
Was die Bibel über Engel und Himmel sagt
Inhalt einer Bekehrungspredigt heute
Wahrheit und Liebe – Warum Evangelisation nicht intolerant ist
Relativismus – zeitgeistige Entwicklung – Dr. Berthold Schwarz Rehe 2020
Die große Anpassung – Francis Schaeffer
Hier eine aktuelle Stellungnahme zum „Schriftverständnis“ aus dem Materialdienst „AGB“ – Wir arbeiten auf biblischer Basis mit den verschiedensten christlichen Kirchen, Gemeinden, Gruppen, Ausbildungsstätten und Werken zusammen.
Aus der Geschichte lernen
Wie das Christentum die Welt veränderte / Modul (Apologetik) zur Ausstellung „HisStory“ – Was wäre, wenn Jesus Christus nicht gekommen wäre?
HisStory Apologetik – Modul zur Ausstellung
Glaube und Denken
Ausserwissenschaftliche Vorannahmen – Dr. Markus Till
C.S. Lewis Verteidiger des Glaubens – Dr. Jürgen Spiess 9 Seiten
Einführung in die kulturelle Apologetik? – Ron Kubsch – Rehe 2020
SMD-Transparent – Dem Glauben auf den Grund gehen – Heko 2015
Wunderwerk Mensch – Wer schrieb die DNA ?
Statements bekannter Wissenschaftler
13 Famous Scientists – who believed in God
Die Suche nach Wahrheit in der Geistesgeschichte – kurzer Aufriss
Was heisst Bekehrung? – Studie
Hilfe, da will sich einer bekehren – PC Vorbereitung Luk 15
Warum Bekehrung? – Was ist damit gemeint?
Kleiner Sprachkurs für Christen (40 Seiten)
Sünde ansprechen im misson. Praxis
Sünde ansprechen – Folien
Hier der Klassiker zu „Basics“
Unsere Buchempfehlung
Am 27. Juli 2011 verstarb John Stott, einer der einflussreichsten evangelikalen Theologen des 20. Jahrhunderts, im Alter von 90 Jahren. Kurz vor seinem Tod hatte er noch sein Standardwerk „Der christliche Glaube“ zum 50. Jahrestag seines Erscheinens komplett überarbeitet und dem aktuellen Denkhorizont angepasst.
Stotts Buch ist ein Leseerlebnis von außerordentlicher Klarheit. Es begeistert den Leser für den Glauben, ohne die Härten zu verschweigen, die ein solches Leben mit sich bringen kann. Dabei ist es von der ersten bis zur letzten Seite spannend und zieht den Leser in seinen Bann.
„Es gibt nur wenige bahnbrechende Bücher, die jeder auf der Welt gelesen haben sollte. Dieses Buch gehört dazu!“ (Rick Warren)
„Ich bin außerordentlich dankbar für die Art und Weise, in der John Stott auch komplexe und schwierige Themen behandelt, nämlich mit großer Klarheit, Erkenntnis und Weisheit“ (Nicky Gumbel/Alpha-Kurs)
Was heisst hier missionarisch? – Teil 1
Was heisst hier missionarisch? – Teil 2
Weltmission – Worum geht es Gott?
Muss Mission denn wirklich sein?
Die Bibel – ein persönlicher Wegweiser
10 Gründe für die Vertrauenswürdigkeit der Bibel heute (2017)
12 Gründe, warum die Bibel doch recht hat
Sechs Dinge die wir über die Entstehung der Bibel wissen sollten
Was wir an der Bibel haben
Die Bibel (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Religionszugehörigkeit in Deutschland
Typisch katholisch – OMI Statement
Typisch katholisch – OMI Statement
Woran glaubt Deutschland? ARD Studie 2017
Anzahl von Atheisten, Agnostikern,Nichtreligiösen („Gottlosen“) etc. weltweit
Buddhismus – Infos und Gebetsanliegen 2019
Neu seit Juni 2017
TVG Brunnen, 508 Seiten, 50 Euro / Kap. 19 „Evangelistik“