Folienserie jeweils unter den Ankündigungen – Videos dazu (teilweise) unter „Videomaterial“ Hinweis: Diese Seite ist sehr umfangreich. Viele Themen, viele Gemeinden verschiedenster Art, eine Fundgrube! Klickt mal tiefer in diese Schatzkiste!
Gavin Ortlund Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht: Ein Plädoyer für theologische Triage Tenet-Verlag 209 Seiten Preis18,90 €
Wann sollten theologische Lehrmeinungen Christen trennen und wann sollten sie nach Einheit streben? Diese Frage lässt sich nicht immer einfach beantworten. Gavin Ortlund schlägt in »Wofür es sich zu kämpfen lohnt – und wofür nicht« vor, das aus der Medizin bekannte Konzept der Triage auf die theologischen Debatten anzuwenden und Prioritäten zu setzen. Er schlägt vier Kategorien vor und fordert Christen dazu auf, theologische Diskussionen in Demut zu führen, um die Verbreitung des Evangeliums dadurch zu fördern.
Neu: Zwei Handouts zur Bibelarbeit „Andreas der Jünger Jesu“. In der persönlichen Evangelisation – unscheinbar, höchst wirksam. Erster Jünger, erster Familien- und Ausländermissionar. Mutmacher für alle in der 2.Reihe und den Reihen danach. Bibelarbeit Ulrich Hees in der EBG Gifhorn.
Gemeinde, lokal und unviversal, als Träger der Mission/Evangelisation – Ziel: Wachstum, qualitativ und quantitativ, an Christusähnlichkeit nach innen und Zahl der Glieder und Anzahl der Gemeinden nach außen.
Thema „Heiliger Geist – sein Wesen und Wirken“. Sehr wichtig in unserer Evangelisation! Er führt, begabt und bevollmächtigt uns. Er überführt von Sünde, zieht zu Jesus Christus hin. Er schenkt auf Umkehr und Glauben die Wiedergeburt.